Veröffentlichungen

Zeitschrift: Der Deutsche Dermatologe - Ausgabe 2/2019

zeitungsartikel-1

Weitere Veröffentlichungen

  1. Foss, P., Rodewald, A., Karte, H., Theile, U., Kleinebrecht, J.: Klinische und dermatologische Untersuchungen bei Familien mit x-gebundener hypohidrotischer ektodermaler Dysplasie und deren Bedeutung für die genetische Familienberatung, Vortrag während des Symposiums „Genetik und Dermatologie“, 1983

  2. Foss, P., Mestres, P., Zang, K.D.: Neues Abformverfahren zur licht- und elektronenmikroskopischen Untersuchung von Veränderungen der Papillarleistenstruktur. Hautsymposium, Dermatologische Erkrankungen der Hände und Füße, Bochum 1988, 261-266. zum Artikel

  3. Analyse der anlagebedingten Störung der Hautleistenstruktur bei der x-chromosomal rezessiven anhidrotischen ektodermalen Dysphasie (AED) mit Hilfe eines neu entwickelten Abformverfahrens für die Licht- und Rasterelektronenmikroskopie, Inauguraldissertation 1988

  4. Foss, P., Buhmann, D.: Abformungen mittels eines lichthärtenden Kunststoffes – Anwendungen und Grenzen in der rechtsmedizinischen Praxis, Tagungsbericht: 71. Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin, Berlin, 15.-19. September 1992, Zentralblatt, Rechtsmedizin, 38. Band, 1992, 1: 52-53

  5. Abschlussbericht des Stipendiums der DFG „Mikrophologische Untersuchungen der Veränderungen des menschlichen Integuments bei unterschiedlichen Genodermatosen mit Hilfe licht- und rasterelektronenmikroskopischer Verfahren unter besonderer Berücksichtigung der Lyonhypothese“, Juni 1992

  6. Neues Abformverfahren zur Dokumentation und Diagnostik von physiologischen und pathologischen Veränderungen des menschlichen Integuments, Bewerbung für den Oscar Gans Preis 1993 der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft

  7. Diagnostik und Therapie des Nagel- und Fußpilz, Podologie, Verlag Neuer Merkur, Planegg, Ausgabe 5/2007

  8. Die Wundgrundzytologie, http://dx.doi.org/10.1055/s−2008−1077474, Akt. Dermatol., Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 2008; 34: 262 + 265. zum Artikel

  9. Die Wundgrundzytologie, http://dx.doi.org/10.1055/s-0028-1119692, Online-Publikation: 8.5.2009, Akt. Dermatol., Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 2008; 34: 262–265.

  10. Die pedocrurale Tinea bei vorgeschädigter Unterschenkelhaut und beim Ulcus Cruris, Akt Dermatol, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 2009; 35: 447–452. zum Artikel

  11. Bakteriell verursacht: Keratolysis sulcata, Podologie, LXI, Verlag Neuer Merkur, Planegg, 2010; 3: 12-16. zum Artikel

  12. Erfahrungsbericht zur Behandlung hereditärer und symptomatischer Verhornungsstörungen, http://dx.doi.org/10.1055/s-0030-1256370, Online-Publikation: 28.4.2011, Akt. Dermatol., Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 2011; 37: 205–209. zum Artikel

  13. Fallbeispiel 1, Wiley Case Reports, Sonderausgabe der Key Opinions in Medicine, 2017; 6-7. zum Artikel

  14. Das zytologisch kontrollierte Wundmanagement mithilfe der Wundgrundzytologie, Teil 1, HAUT, Band XXIX, WPV. Wirtschafts- und Praxisverlag, Köln, 2018; 4:181-186. zum Artikel

  15. Das zytologisch kontrollierte Wundmanagement mithilfe der Wundgrundzytologie, Teil 2, HAUT, Band XXIX, WPV. Wirtschafts- und Praxisverlag, Köln, 2018; 5:231-235. zum Artikel

  16. Das zytologisch kontrollierte Wundmanagement mithilfe der Wundgrundzytologie, Teil 3, HAUT, Band XXIX, WPV. Wirtschafts- und Praxisverlag, Köln, 2018; 6:292-297. zum Artikel

  17. Sieben Fragen an Dr. Pierre Foss, Karger Kompass Dermatologie, S. Karger GmbH, Freiburg, 2018; 6:41. zum Artikel